Letzte Aktualisierung am von
Beim Kauf einer neuen Waschmaschine müssen verschiedene Faktoren beachtet werden. In der heutigen Zeit ist das Angebot verschiedener Modelle Waschmaschinen von unterschiedlichen Herstellern nahezu unüberschaubar.

Besonders beliebt sich Waschmaschinen der Marke AEG. Sie sind inzwischen mindestens genauso gut wie teure Marken-Waschmaschinen. Und das zu einem in der Regel deutlich günstigeren Preis.
Die AEG L8FE74485 wurde von den strengen Testern des Verbrauchermagazins Stiftung Warentest in Ausgabe 11/21 mit der Note „gut“ bewertet. Im folgenden Produktcheck wird dieser Waschvollautomat ausführlich vorgestellt, um Personen die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Bei Amazon ansehen
Ausstattung und Funktionen der AEG Waschmaschine

Diese Waschmaschine aus dem Hause AEG ist im mittleren Preissegment angesiedelt. Nicht nur wegen des günstigen Preises sollte dieses Produkt näher angeschaut werden – auch die kompakte Bauweise dieses Gerätes überzeugt. Dieser Frontlader kann untergeschoben werden und beansprucht deshalb nur wenig Platz. Dieses Gerät bietet dem Anwender zudem eine Fülle nützlicher Funktionen.
Allgemeine Produktinformationen im Überblick
- Produktabmessungen: 85 x 60 x 60 cm (H x B x T)
- Produktgewicht: 73,5 Kilogramm
- Farbe: Weiß mit Edelstahl
- Türöffnung: Frontlader
- Luftschallemission: 75 dB
- Luftschallemission (Schleudern): 75 dB
- Luftschallemission (Waschen): 51 dB
- Schleuderdrehzahl (maximal): 1400 Umdrehungen/Minute
- Schleudereffizientzklasse: B
- Wasserverbrauch pro Jahr: 10999 Liter
- Energieverbrauch pro Jahr: 97 kWh
- Fassungsvermögen: 8 Kilogramm
Features der AEG L8FE74485

- DirectSpray Waschtechnik
- ProSteam – Dampffunktion, die das Bügeln extrem erleichtert
- Universal Fleckenoption
- Extra große Einfüllöffnung
- Großes LED-Display
- ÖKOInverter Motor – bei Registrierung 10 Jahre Herstellergarantie
- Integrierte Flüssigwaschmitteleinspülung
- XXL-ProTex Schontrommel
- Kindersicherung (elektronisch)
- 3 Waschmittelkammern
- Integrierte Flüssigwaschmitteleinspülung
- Option SoftPlus
- Restzeit-Anzeige
- Programmablauf-Anzeige
- Nachlegefunktion
- Aqua Control System inklusive Alarm
- Startzeitvorwahl
- 2-stufiges Zeitsparen
Besonders überrascht hat mich die Dampffunktion, die per Knopfdruck zugeschaltet werden kann. Laut AEG soll dadurch die Wäsche deutlich glatter aus der Waschmaschine kommen. Um ganz ehrlich zu sein: ich hatte mir davon nicht viel versprochen und bin eher von einem Marketing-Gag ausgegangen.
Energieeffizienz im Test
Der in den allgemeinen Produktinformationen angegebene Energieverbrauch von 97 kWh/Jahr bezieht sich auf 220 Waschgänge mit Standard-Waschprogrammen. Der Energieverbrauch verringert sich, wenn die Trommel mit weniger Wäsche befüllt ist. Mit einem jährlichen Verbrauch von 97 kWh wurde das Modell AEG L8FE74485 in die Ennergieeffizienzklasse A++ eingestuft.
Wasserverbrauch ist sparsam, aber es gibt bessere Maschinen
Laut Angaben des Markenherstellers AEG verbraucht die L8FE74485 jährlich 10999 Liter Wasser pro Jahr. Dieser Wert entspricht dem Durchschnitt. Pro Waschgang verbraucht die Maschine circa 50 Liter Wasser. Aufgrund dieser Werte sind die Kosten für die laufende Nutzung günstig. Verglichen mit älteren Modellen liegt die AEG L8FE74485 im unteren Bereich. Die Kosten für den Wasserverbrauch pro Waschgang betragen im Durchschnitt 21 Cent.
Meine Meinung und Erfahrung

Grundsätzlich halte ich von Angaben zu Energieverbrauch und Wasserverbrauch relativ wenig. Die dafür vorgesehenen Standard-Waschladung werden in aller Regel in energiearmen und wasserarmen Programmen optimiert, um die Angaben niedrig zu halten. Das ist zumindest meiner Meinung nach und Erfahrung so. Im normalen Alltag stimmen die Daten ohnehin nicht überein und deshalb halte ich auch von dieser angeblichen Vergleichbarkeit wenig.
Aber wir Deutschen scheinen uns immer wieder an solche Werte klammern zu wollen. Selbst aus den Vorfällen in der Autoindustrie scheinen Verbraucher wenig gelernt zu haben und greifen zu optimierten Angaben, um angeblich etwas für die Umwelt zu tun.
Fassungsvermögen bei der AEG

Die Waschtrommel bietet ein Fassungsvermögen von 8 Kilogramm. Damit eignet sich dieses Gerät für Familien und WGs. Die gleiche Waschmaschine gibt es auch mit anderen Volumen.
Auswahl an Waschprogrammen bei der L8FE74485

Die Waschmaschine von AEG ist mit insgesamt 28 Waschprogrammen ausgestattet. Folgende Waschprogramme stehen dem Anwender zur Verfügung:
Standard-Programme
- Feinwäsche
- Pflegeleich
- Koch-/Buntwäsche
- Baumwolle
Zusatz-Programme
- Anti-Allergie
- ÖKO-Power
- Pro Stream
- Handwäsche Wolle/Seide
- Synthetik
- Automatik
- Daunen
- Express 20 Minuten
- Express 30 Min – 3 Kilogramm
- Programm für handwaschbare Wolltextilien
- Jeans
- Imprägnieren[/li
- Outdoor
- Extra Spülen
- Schleudern & Pumpen
ÖkoPower ist das alltägliche Standardprogramm zur energiesparenden und gründlichen Pflege von Textilien. Allerdings ist die Laufzeit des Programms dann eben relativ lange.
ProSteam frischt die Wäsche in der Trommel mit Dampf anstatt mit Wasser auf. Die Stoffe werden geschont, Wasser eingespart und der Bügelaufwand minimiert. Diese Funktion alleine ist schon für mich ein Grund der Waschmaschine eine Kaufempfehlung zu geben. Die Wäsche kommt sichtbar glätter aus der Waschtrommel. Meine T-Shirts müssen überhaupt nicht mehr gebügelt werden. Auch die Jeans kommen sehr glatt und ohne Falten aus der Wäsche.
Bedienungskomfort im Check

Die AEG L8FE74485 ist kinderleicht und komfortabel bedienbar. Die Auswahl der Waschprogramme erfolgt per Tastendruck. Zusätzlichen Komfort bietet die Startzeitvorwahl.
Schleuderwirkungsklasse B
Mit maximal 1400 Umdrehungen/Minute wurde diese Waschmaschine der Schleuderwirkungsklasse B zugeordnet. Die Restfeuchte variiert je nach Art des Gewebes bis zu maximal 52 Prozent.
Luftschallemission in Dezibel (dB) – Betriebslautstärke
Beim Waschen erreicht diese Waschmaschine durchschnittlich eine Betriebslautstärke von 51 dB. Beim Schleudern erhöht sich dieser Wert auf 75 dB. Diese Werte sind Durchschnitt für hochwertige, moderne Waschmaschinen. Deshalb eignet sich die AEG L8FE74485 auf zur Verwendung im Keller, in Mehrfamilienhäusern und direkt in der Wohnung.
Mein eigener Test der Lautstärke

Auch bei diesen Angaben habe ich aus meinen eigenen Tests eine zwiespältige Meinung. Denn diese Angaben sind ohne Zweifel richtig, aber eben unter gewissen Bedingungen mit einem gewissen Abstand gemessen. Für die Realität auch unrealistisch. Meine Meinung.
Denn wie jeder weiß, ist ein Waschprogramm bei einer Waschmaschine nicht konstant in der Lautstärke. Je nachdem wie die Trommelbewegungen sind, ob Wasser gezogen wird oder abgepumpt, variiert natürlich die Lautstärke extrem.
Der einzige Kritikpunkt, den ich in den Erfahrungsberichten vor meinem eigenen Test an der AEG L8FE74485 gefunden hatte, war eine etwas erhöhte Lautstärke beim Schleudern und beim Waschen.
Deshalb musste ich natürlich die Lautstärke im richtigen Waschprogramm selbst messen. Dafür benutze ich ein geeichtes Schallpegelmessgerät, dass ihr auf dem Foto sehen könnt.
Die Messungen im Betrieb

Im Waschprogramm schwanken die Werte zwischen 42 dB und 60 dB. Je nach Trommelbewegungen, ob Wasser genommen wird oder nicht und wie schnell sich die Trommel dreht. Aus meiner eigenen Erfahrung in zahlreichen Testberichten ist das ein durchschnittlicher Wert. Es handelt sich hier nicht um die leiseste Waschmaschine auf dem Markt, aber ist nun auch nicht überdurchschnittlich laut. Ungefähr ein Mittelwert in dieser Kategorie.
Fairerweise muss ich dazu sagen, dass ich das Schallpegelmessgerät direkt vor die Waschtrommel gehalten habe. In etwa 20 cm Abstand. So sieht man das auch auf dem Foto. In 2 m Entfernung sehen die Daten dann schon wieder anders aus.
Mein subjektiver Eindruck von der Betriebslautstärke beim Waschen und Schleudern für die AEG Waschmaschine
Tatsächlich gehört die AEG Waschmaschine meiner Einschätzung nach zu den etwas lauteren Geräten. Das macht nicht viel aus am Ende, aber es ist keine leise Waschmaschine. Der einzige kleine Kritikpunkt, den ich bei diesem Waschvollautomat gefunden habe. Mich persönlich stört es nicht, da die Waschmaschine bei mir im Badezimmer steht, aber vor dem Kauf ist es gut das zu wissen.
Die AEG L8FE74485 im Test bei Stiftung Warentest und anderen Testmagazinen
Vom Verbrauchermagazin Stiftung Warentest wurde diese Waschmaschine in Ausgabe 10/21 auf den Prüfstand gestellt. Die kritischen Tester bewerteten dieses Produkt mit dem Prädikat „gut“ (2,3). Zum Testbericht: Hier
,
Erfahrungsberichte und Rezensionen ausgewertet
Die Waschmaschine AEG L8FE74485 wurde bis dato im Onlineshop Amazon von 1453 Kunden mit ausgezeichneten 4,6 von 5 Sternen bewertet. Zufriedene Kunden loben in ihren Rezensionen das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, die sehr guten Waschergebnisse die niedrigen Verbrauchswerte und den geringen Platzbedarf dieser Waschmaschine. Kunden schreiben zudem, dass sie ihre Waschmaschine mit wenigen Handgriffen selbst anschließen und in Betrieb nehmen konnten. Als Begründung für Punkteabzug wurde mehrmals Unzufriedenheit mit dem Amazon-Lieferservice genannt. Amazon-Kunden empfehlen die Waschmaschine AEG L8FE74485 anderen Verbrauchern zum Kauf.
Preis-Leistungs-Verhältnis der AEG L8FE74485
Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Waschmaschine ist sowohl für Singles, Paare als auch für Familien vorteilhaft. Vergleichbare Markengeräte sind wesentlich teurer.
Bei Amazon ansehen
Mein Fazit: Testsieger AEG
Die Waschmaschine AEG L8FE74485 überzeugt durch gute Verbrauchswerte, eine einfache Bedienung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sowohl die Ausstattung als auch die Auswahl an Programmen lassen keine Wünsche offen.
Die Bedienung ist auf dem übersichtlichen Display mit einer Mischung aus Touch-Bedienung und Druckknöpfen sehr angenehm und intuitiv gestaltet. Das umfangreiche Angebot an Waschprogrammen und Zusatzfunktionen – wie zum Beispiel die Dampffunktion – machen das Gerät zu einem der besten auf dem Markt in dieser Preisklasse.
Für mich ist die AEG L8FE74485 mein neuer Testsieger bei den Waschmaschinen.